Heldenhafte Neuigkeiten
Die Newsseite über die Arbeit der Digitalen Helden
Neues von den Digitalen Helden für Eltern und Lehrkräfte
Was machen eigentlich die Digitalen Helden? Hier erhalten Sie ab sofort Einblicke in unsere Arbeit und unsere aktuellen Schritte auf dem Weg Schulen und Familien dabei zu unterstützen digitale Kommunikation kompetent und bewusst zu nutzen.
Viele Eltern und Lehrkräfte fragen uns nach Unterstützung oder Materialien. Deshalb möchten wir Sie hier über unsere aktuellen Angebote zu Themen wie Cybermobbing, Hate Speech und Datenschutz informieren.
Aktuelle Blogbeiträge
- So finanzieren sich Apps
- Welche Apps eignen sich für Kids ab zehn?
- Kreative Köpfe gesucht!
- Hilfe, ist mein Kind zu viel bei TikTok?
- Nur noch fünf Minuten Smartphone, Mama!
- Die Corona Krise als Medienereignis
- Meine letzten Worte auf diesem Kanal
- Wow! Das war unser erfolgreichstes Webinar 2019
- Manchmal ändert ein Satz alles
- #Internetkannich-Sieger Region West
- Kostenfreier Elternbrief zum Thema Klassenchats
#Heldenhacks
So finanzieren sich Apps
Medienpädagogin erklärt verschiedene Modelle im Video
Erschienen am 12. November 2020 · Autor Julian Scharlau
Die allermeisten Apps in den Stores sind kostenlos. Das ist auf den ersten Blick toll, doch es wirft auch Fragen auf. Wie sich solche Apps finanzieren und worauf Sie achten sollten, bevor sich Ihr Kind eine neue App herunterlädt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

#Heldenhacks
Welche Apps eignen sich für Kids ab zehn?
Medienpädagogin gibt Tipps im Video
Erschienen am 4. November 2020 · Autor Julian Scharlau
Kennen Sie diese Situation? Ihr Kind möchte sich eine neue App herunterladen. Sie sind sich unsicher, ob sie überhaupt für Ihr zehnjähriges Kind geeignet ist. Welche Aspekte Sie hierbei beachten sollten und nach welchen Kriterien die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) Apps prüft, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

#Hackathon
Kreative Köpfe gesucht!
Unterstützen Sie das Digitale Helden-Team beim Future of Education Hackathon
Erschienen am 9. September 2020 · Autor Florian Borns
Häufig bekommen wir Anfragen, wie Sie die Arbeit der Digitalen Helden unterstützen können. Am 17. September 2020 haben Sie die Gelegenheit dazu. In Zusammenarbeit mit N3XTCODER veranstaltet digital.engagiert den Future of Education Hackathon. Wir sind dabei und Sie können uns unterstützen!

#Heldenstory
Hilfe, ist mein Kind zu viel bei TikTok?
Digitaler Held erklärt Chancen und Risiken der App
Erschienen am 31. August 2020 · Autor Florian Borns
Tanz-, Erklär- und Tiervideos — TikTok ist beliebt, doch als Eltern ist es eine Herausforderung zu wissen, was das eigene Kind da so den ganzen Tag treibt. Seit Anfang 2020 gibt es den begleitenden Modus, eine Art „Watch-Dog-Funktion“ bei TikTok. Benjamin ist ein Digitaler Held aus Groß-Zimmern und erklärt, worin er Chancen und Gefahren bei der App sieht.

#Heldenhacks
Nur noch fünf Minuten Smartphone, Mama!
Über den erhöhten Medienkonsum von Familien in Zeiten von Corona
Erschienen am 16. April 2020 · Autorin Birte Frey und Vera Borngässer
Kinder und Erwachsene konsumieren mehr Medien in diesen Tagen. Das ist verständlich. Freunde treffen, Sport Verein und andere Freizeitaktivitäten fallen im Moment flach. Unsere Medienpädagogin Vera Borngässer hat deshalb einige Tipps zusammengestellt, wie Sie und Ihre Familie einen guten Weg für Ihren Medienkonsum in Zeiten von Corona finden.

#Heldenaction
Corona als Medienereignis
6 Tipps: Mit Kindern über Corona und Fake News sprechen
Erschienen am 19. März 2020 · Autorin Alia Pagin und Birte Frey
Warum es jetzt wichtig ist, mit Kindern über das Medienereignis „Corona-Krise“ zu sprechen? Wenn ein Ereignis so einschneidend ist, dass es kein Medium mehr gibt, was nicht darüber berichtet, dann sprechen wir von einem sogenannten Medienereignis. Der 11. September 2001 war beispielsweise ein solches Ereignis. Die „Corona-Krise“ ist es ebenfalls.

#Heldenhacks
Meine letzten Worte auf diesem Kanal
Mit Kids über Youtube reden — unsere drei Tipps
Erschienen am 03. Februar 2020 · Autorin Birte Frey
Ein Youtuber hört auf. Was das für Ihr Kind bedeutet und wie Sie mit ihm darüber reden können: Hier unsere drei Tipps!
Youtube ist einfach ein sehr wichtiger Teil im Leben von Jugendlichen. Vielen Eltern fällt es schwer das nachzuvollziehen und mit ihrem Kind darüber zu reden. Die Ankündigung von Julien Bam bietet einen guten Anlass damit zu beginnen!

#Heldenwebinare
Wow! Das war unser erfolgreichstes Webinar 2019
Das erste Smartphone — Tipps für Eltern
Erschienen am 10. Dezember 2019 · Autorin Birte Frey

In wenigen Wochen ist Weihnachten und viele Kinder wünschen sich ein Smartphone. Doch bevor das Handy unterm Weihnachtsbaum liegt, müssen Eltern einiges bedenken. In unserem Webinar hat der Medienpädagoge Gregory Grund in Kooperation mit dem präventiven Jugendschutz der Stadt Frankfurt Tipps für Eltern zum Thema „Erstes Smartphone fürs Kind“ gegeben. Erste Erkenntnis des Abends: Eltern sind bei diesem Thema mit ihren Fragen nicht allein! Über 400 Teilnehmer*innen waren live dabei, haben ihre Fragen im Chat gestellt und Erfahrungen ausgetauscht.
#Heldenaction
Manchmal ändert ein Satz alles
Schenken Sie Mut — und unterstützen Sie die Digitalen Helden
Erschienen am 1. Dezember 2019 · Autorin Birte Frey
Hört sofort auf! Unser Video von einem Chatverlauf zeigt: Manchmal ist es ein einziger Satz, der alles ändert. Weil er Betroffenen zeigt, dass sie nicht allein sind. Mit unserer Arbeit ermutigen wir Jugendliche füreinander einzustehen.
Unsere größte Herausforderung bei der Prävention von Cybermobbing ist die Finanzierung der Digitalen Helden.
#Heldenreise
#Internetkannich-Sieger Region West
ERGO Stiftung „Jugend & Zukunft“ zeichnet Digitale Helden aus
Erschienen am 20. November 2019 · Autor Paul Eschenhagen
Die ERGO Stiftung „Jugend & Zukunft“ hat im Rahmen ihres Förderwettbewerbs #Internetkannich vier Initiativen ausgezeichnet. Die Jury hat die Projekte aus einer Vielzahl von Einsendungen als herausragend in Bezug auf die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen im bewussten Umgang mit digitalen Medien bewertet.

#Heldenhacks
Wenn man hört, wie es im Klassenchat zur Sache geht, wird man selbst als Erwachsener rot
Kostenfreier Elternbrief zum Thema Klassenchats
Erschienen am 10. November 2019 · Autorin Birte Frey

In den letzten Jahren sind Klassenchats in unseren Schulen zunehmend wichtiger geworden. Ob offiziell erlaubt oder nicht – kaum ist der erste Schultag vorbei, haben die Jugendlichen auch schon eine Chatgruppe erstellt.
Klar, die Kommunikation über Messenger bringt enorme Vorteile mit sich. Doch Jugendliche haben oft Probleme in ihren Gruppenchats. Ein gemeiner Spruch oder ein privates Bild sind schnell versendet – und schon geht es rund im Klassenchat. Unser Tipp: Beziehen Sie die Eltern mit ein. Nutzen Sie dafür auch gerne unseren kostenfreien Elternbrief.
Die Heldenpost — Ihre monatliche Mail zum Thema Medienbildung
Sie erhalten ab sofort einmal im Monat digitale Post von uns und erfahren mehr über die digitale Welt Ihrer Kinder und die Arbeit der Digitalen Helden. Außerdem gibt’s alltagstaugliche Tipps, wie Familien das Internet bewusst und kompetent nutzen können und Hinweise zu unseren kostenfreien Webinaren für Eltern und Lehrkräfte. Machen Sie es sich auf dem Sofa bequem und lesen Sie Ihre Heldenpost.