Wir helfen Schulen und Familien, digitale Kommunikation bewusst und kompetent zu nutzen.
Willkommen bei den Digitalen Helden.
Schön, dass Sie da sind!
Das Team Digitale Helden bietet verschiedene medienpädagogische Angebote für Pädagog*innen, Eltern und Schüler*innen an. Wir vermitteln Wissen über den Umgang mit persönlichen Daten im Netz, die Prävention von Cybermobbing und andere aktuelle Online-Themen. Dabei verfolgen wir immer das Ziel, die Medienmündigkeit und digitale Empathie von jungen Menschen zu stärken.
Unsere Angebote für mehr Medienkompetenz
Webinare
Wir veranstalten regelmäßig kostenfreie Webinare für Eltern und Pädagog*innen. Unsere Referent*innen geben Ihnen einen fachlichen Input zu aktuellen Themen rund um das Internet und die digitale Welt. Im Anschluss klären wir Ihre Fragen. Sie können live teilnehmen oder sich die Aufzeichnung im Nachgang anschauen.
Online-Kurse
Stress im Klassenchat, Mobbing, Hass oder Fake-Profile und radikale Meinung im Netz. Kommen Sie mit Ihren Schüler*innen zu diesen Themen ins Gespräch. Mit unseren kostenfreien Online-Kursen. Nutzen Sie das Angebot, um Ihre Schüler*innen für die Gefahren des Internets zu sensibilisieren.
Mentorenprogramm
Das ganzjährige Mentorenprogramm bildet Schüler*innen der. 8.-10. Klassen zu Expert*innen der digitalen Welt aus. Sie werden Mentor*innen für jüngere Schüler*innen. Im Programm sind dieses Schuljahr 244 Schulen aus 11 Bundesländern aktiv.
Digitaler Notfall
Das Projekt Digitaler Notfall unterstützt Pädagog*innen dabei, digitalen Konflikten vorzubeugen, sie zu erkennen und zu lösen. Neben kostenfrei nutzbaren Materialien zur Prävention bieten wir Ihnen Workshops, einen Online-Kurs für den Unterricht sowie ein großes Netzwerk an Expert*innen, an die wir Sie weitervermitteln.
Aktuelles von den Digitalen Helden
Webinar · ChatGPT mit Bob Blume
Bedeutet ChatGPT das Ende von Schule, wie wir sie kennen? ChatGPT nutzt künstliche Intelligenz, um menschliche Sprache zu verstehen und Texte zu erstellen. Was folgt daraus für das Lernen von (über)morgen? Wie der KI Chatbot funktioniert, was Sie als Pädagog*in oder Elternteil darüber wissen sollten und wie Sie ChatGPT im Unterricht einsetzen können, besprechen wir in unserem Webinar gemeinsam mit Bildungsinfluencer Bob Blume.
Das Webinar hat bereits stattgefunden. Die Aufzeichnung gibt es in Kürze.
Notfall-Sprechstunde
Pornos, Hakenkreuze und Gewaltvideos im Klassenchat? Eine Schülerin erzählt, wie sie auf Instagram fertiggemacht wird und bittet um Hilfe? Digitale Notfälle wie diese gibt es fast an jeder Schule. In unserer Notfall-Sprechstunde erhalten Sie kompetente Unterstützung beim Lösen solcher Fälle. Sie haben außerdem die Möglichkeit, in unsere kollegiale Fallberatung zu kommen. Darin besprechen wir Ihren Notfall mit weiteren Fachexpert*innen. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Das Mentorenprogramm für Schulen
So bilden Sie Schüler*innen zu Digitalen Helden aus
Mit unserem Mentorenprogramm möchten wir Pädagog*innen unterstützen, die Aufklärung und Prävention von Problemen wie Cybermobbing, Hate Speech oder Fake News fest in Ihrem Schulkonzept zu verankern und dabei gleichzeitig die Chancen zu nutzen, die digitale Medien mit sich bringen. Damit Jugendliche füreinander einstehen und das Internet kritisch und selbstbestimmt nutzen.

Die Heldenpost — Ihre monatliche Mail zum Thema Medienbildung
Sie erhalten ab sofort einmal im Monat digitale Post von uns und erfahren mehr über die digitale Welt Ihrer Kinder und die Arbeit der Digitalen Helden. Außerdem gibt’s alltagstaugliche Tipps, wie Familien das Internet bewusst und kompetent nutzen können und Hinweise zu unseren kostenfreien Webinaren für Eltern und Lehrkräfte. Machen Sie es sich auf dem Sofa bequem und lesen Sie Ihre Heldenpost.