Arbeitsmaterialien und Webinare im Projekt Digitaler Notfall
Im Rahmen des Projekts Digitaler Notfall entstehen Arbeitsmaterialien, die wir für Schulen entwickeln. Wir stellen die (didaktischen) Inhalte und Arbeitsblätter allen Interessierten zur Verfügung. Die Handouts dienen als Zusammenfassung der wichtigsten Take-aways unserer Webinare und Fortbildungsmodule, die wir zu unterschiedlichen Schwerpunkten anbieten.
In den folgenden Abschnitten finden Sie unsere Materialien nach Themen und Einsatzmöglichkeiten sortiert. Weiter unten finden Sie den Zugang zu unseren Webinaren.

Materialien zur Mediennutzung und digitalen Konflikten
Sie wollen das Thema Medien mit ihrer Klasse ansprechen und suchen nach dem richtigen Einstieg? Mit unseren vier Arbeitsblättern erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommen können. Die Arbeitsblätter können in Kleingruppen oder allein gelöst werden und beinhalten folgende Themen: Mediennutzung, Kommunikation, Cybermobbing sowie Konflikte und Notfälle.
Jedes Arbeitsblatt bietet vertiefende Aufgaben, Videoempfehlungen und weiterführende Links.
Materialien fürs Lehrkräftezimmer
Nutzen Sie unsere Vorlagen für Aushänge im Lehrkräftezimmer, Sekretariat oder Rektorat. Ob Verhalten im Notfall oder die wichtigsten Ansprechpersonen bei digitalen Krisen und Konflikten – Sie behalten den Überblick und sind im Ernstfall vorbereitet.
Materialien für Fachkräfte
Digitale Notfälle haben viele Gesichter. Die Handouts dienen Lehrkräften und Pädagog*innen als erster Einstieg in die verschiedenen Themenbereiche Sexting, Streiten – aber richtig, Hatespeech, Hatespeech in Videospielen. Alle Handouts sind im Rahmen von Webinaren entstanden, sind aber unabhängig davon einsetzbar. Die Aufzeichnungen der Webinare finden Sie weiter unten auf der Seite.
Holen Sie sich Ihren Zugang zu allen Webinaren!
Sie möchten dauerhaft Zugriff auf all unsere Webinar-Aufzeichnungen erhalten? Dann melden Sie sich hier kostenfrei für unser Webinar-Archiv an! Neben dem Zugang erhalten Sie künftig Informationen zu weiteren Webinaren und Inhalten der Digitalen Helden. Tragen Sie sich einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse ein!
Unsere Förderer*innen
Gefördert seit 2020

im Rahmen des Landesprogramms

Gefördert von 2017 bis 2019 vom

im Rahmen des Bundesprogramms
