Wir bedanken uns bei unseren Partner*innen und Unterstützer*innen.
Deutschlandweite Partner*innen der Digitalen Helden

ALV Stiftung
Die ALV Stiftung beschleunigt die Gestaltung einer zukunfstsfähigen Gesellschaft, in der jede Person ihr Potential entfaltet und Verantwortung übernimmt – für sich selbst, seine Mitmenschen und den Planeten.

Aqtivator
Fördert unter dem Motto „Gutes besser machen“ die digitale Skalierung, die nachhaltige selbständige Finanzierung und Organisationsentwicklung. Unser besonderer Dank gilt Nikolaus Reusch und Roman Weigand aus dem aqtivator Team.

Beisheim Stiftung
Fördert deutschlandweiten Ausbau des Mentorenprogramms, die Überarbeitung des Online-Kurses, insbesondere der Themenmonate Cybermobbing & Sexting und die Zusammenarbeit mit YouTubern. Unser besonderer Dank gilt Niklas Manhart und Annette Heuser.

Datev Stiftung Zukunft
Fördert deutschlandweiten Ausbau des Mentorenprogramms, monatliche Webinare, Whatsapp Kurs, Vernetzung von Schüler*innen, Lehr- und Fachkräften. Unser besonderer Dank gilt Herrn Schwarzer und Herrn Algner.

Deutschland rundet auf
Die Initiative Deutschland rundet auf unterstützt uns, mit gespendeten Restcentbeiträgen von Unternehmen, damit wir 35 Schulen, die viele Schüler*innen aus sozial benachteiligten Familien haben, die Teilnahme an unserem Mentorenprogramm ermöglichen können.

Telekom
Die Telekom unterstützt die Aktivitäten der Digitalen Helden mit ihren reichweitenstarken Kommunikationskanälen.

vivida bkk
Fördert Digitale Helden-Schulen mit Kontakten und einem Förderbudget seit 2019.
Besonderer Dank gilt Denise Reitberger und Edith Weißkopf.
Partner*innen in Bayern

BKK Landesverband Bayern
Der BKK Landesverband fördert Digitale Helden. Damit nachhaltige Medien- und Gesundheitsbildung an mehr Schulen in Bayern etabliert wird, fördert der BKK Landesverband Bayern das Mentorenprogramm Digitale Helden in den Schuljahren 2019-20 und 2020-21. Unser besonderer Dank für die Unterstützung gilt den Betriebskrankenkassen in Bayern.
Partner*innen in Berlin
Cybermobbing Prävention e.V
Fördert durch regionale Koordination von Fortbildungen und Schüler*innen-Workshops in Berlin und sind Ansprechpartner bei digitalen Konfliktsituationen. Unser besonderer Dank gilt Oliver Gende und Philipp Behar Kremer.
Museum für Kommunikation Berlin
Fördert regional durch das zur Verfügung stellen seiner Räume für die Fortbildungen und Netzwerktreffen der Digitalen Helden.
Partner*innen in Hessen

Schirmherrschaft Hessen
Prof. Dr. Alexander Lorz steht als Hessischer Kultusminister und Schirmherr hinter den Digitalen Helden. Das Mentorenprogramm ist in Hessen über das Schulbudget „sonstige Landesmittel“ und die staatlichen Schulämter im Topf Medienbildungsmittel finanzierbar. Unser besonderer Dank gilt Prof. Dr. Alexander Lorz.

HKE Hessen
Hessisches Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus fördert zwei Angebote der Digitalen Helden seit Januar 2020. Einerseits das Programm www.digitaler-notfall.de und andererseits das Programm „Recherchekompetenz für Demokratie“. Danke an Herrn Dietz und Frau Schlaf, die uns in diesen Programmen begleiten.

Medienanstalt Hessen
Fördert als Projektträger die Digitalen Helden in Hessen bei pädagogische Fortbildungen, Barcamps, regionalen Netzwerktreffen und Kontakten in der Pressearbeit. Unser besonderer Dank gilt Sarah Gumz und Sandra Bischoff.

Jugendmedienschutz & Fachbeirat
Unterstützt die Digitale Helden als offizielles Jugendmedienschutzprojekt. Rolf Schuhmann, Landeskoordinator Jugendmedienschutz berät die Digitalen Helden im Fachbeirat und unterstützt mit fachlichem Know-how. Unser besonderer Dank gilt Rolf Schuhmann und Frau Miehle.
Partner*innen in Rheinland-Pfalz

Pädagogisches Landesinstitut
Fördert die Erstausbildung von Schulen in Rheinland-Pfalz mit einem jährlichen Förderbetrag. Sie bringen zahlreiche Kontakte zu Schulen, die jahrelange pädagogische Erfahrung und das Partnernetzwerk zu außerschulischen Fachkexperten in die Koopeartion mit ein.

Medienscouts.rlp meets Digitale Helden
Die beiden Peer Education Programme aus Rheinland-Pfalz und Hessen kooperieren gemeinsam. Zwei Bundesländer – eine Mission: Förderung digitaler und sozialer Kompetenzen bei Schüler*innen und Lehrkräften. Unser besonderer Dank gilt Sandra Lentz und Shirine Abu-Laila.
Regionale Partner*innen in Hessen

Medienzentrum Frankfurt
Fördert durch regionale Koordination, wie Einladungen für Workshops und Netzwerktreffen und stellt Räume für Veranstaltungen. Unser besonderer Dank gilt Beate Feyerabend.

Verein Eltern für Schule
Fördert durch regionale Finanzierung, startet im Schuljahr 2017/18 einen Förderfonds für Frankfurter Schulen zur Co-Finanzierung des Mentorenprogramms, unterstützt im Fundraising. Unser besonderer Dank gilt Wilfried Volkmann, Vorsitzender des Vereins Eltern für Schule und Vorsitzender des Digitale Helden-Fachbeirats.

Museum für Kommunikation
Fördert durch regionale Koordination von Fortbildungen, Workshops und Schüler*innen-Barcamps in Frankfurt und unterstützt mit seinem Netzwerk in der Öffentlichkeitsarbeit. Unser besonderer Dank gilt Nina Voborsky.

Lions Club Frankfurt
Fördert regional Schulen in Frankfurt. Danke an Sylvia Allwinn.

Lions Club Palmengarten
Fördert regional Schulen in Frankfurt.

Textildruck Frankfurt
Unterstützt die Digitalen Helden durch die Produktion von ökologisch produzierten Textilmaterialien. Unser besonderer Dank gilt Ulla Engel und dem gesamten Team sowie unserem Ansprechpartner Dominik Schöberl.
Partner*innen in Limburg

Medienzentrum Limburg-Weilburg
Fördert durch regionale Koordination, Jahresplan, Netzwerk und der Begleitung in digitalen Konfliktsituationen, der Planung von Fortbildungen, Workshops und dem jährlichen Schüler*innen Barcamp in Limburg. Unser besonderer Dank gilt Rainer Wiederstein.

Lions Club Limburg-Domstadt
Fördert regional im Fundraising und der Pressearbeit, hat das Limburger Netzwerk von 15 Schulen maßgeblich mit aufgebaut. Unser besonderer Dank gilt Udo Triesch und Dirk Pumplun (ehemalige Präsidenten).
Partner*innen in Gießen

Peter Lemp (Fachberater Medienbildung)
Fördert durch regionale Koordination von Jahresplanung, Fortbildungen, Workshops und Netzwerktreffen mit den Digitalen Helden.

Offener Kanal Gießen
Fördert als Veranstaltungspartner und stellt Räume zur Verfügung.

Medienanstalt Hessen
Fördert durch regionale Co-Finanzierung den Gießener Schulverbund.

Jugendförderung Landkreis Gießen
Hat durch die Initiative von Thomas Graf die Digitalen Helden mit nach Gießen geholt. Fördert als Multiplikator die Webinare der Digitalen Helden und gibt fachliche Impulse für den Schulverbund Gießen.
Partner*innen in Kassel
Reinhard Mehles (ehemaliger Lehrer und Fachberater Medienbildung)
Fördert durch regionale Koordination, koordiniert das lokale Netzwerk durch Einladungen zur Netzwerktreffen und Workshops und hilft beteiligten Lehrkräften mit seinem Know-how in digitalen Konfliktsituationen in Kassel.
Netzwerk gegen Gewalt in Kassel
Fördert durch regionale Koordination und koordiniert die Partnernetzwerktreffen im Kasseler Schulverbund. Unser besonderer Dank gilt Uwe Jossuttis.
Medienanstalt Hessen
Fördert durch regionale Co-Finanzierung den Kasseler Schulverbund.
Partner*innen in Bad Nauheim, Idstein, Wiesbaden, Maintal, Hünfeld

Lions Club Maintal
Fördert regional die Albert Einstein- Schule in Maintal. Danke an Sven Sziedat.

Lions Club Bad Nauheim
Fördert regional Schulen in Bad Nauheim und unterstützt bei der Pressearbeit. Danke an Gordon Kirstein.

Lions Club Idstein
Fördert regional Schulen in Idstein und unterstützt bei der Pressearbeit. Danke an Frank Weber.

Lions Club Wiesbaden
Fördert regional Schulen in Wiesbaden und unterstützt bei der Pressearbeit. Danke an Frank Schmeissner.

Lions Club Hünfeld
Fördert regional die Wigbertschule in Hünfeld.
Pro Bono Partner*innen & Partner*innennetzwerk

Initiative Media GmbH
Dank des Einsatzes von Initiative Media gibt es bereits an zwei Schulen in Hamburg Digitale Helden. Außerdem unterstützt uns Initiative Media bei Marketing-Kampagnen.

Ashoka
Fördert die Organisationsentwicklung der Digitalen Helden durch sein großes Pro-Bono-Netzwerk aus Rechtsanwälten, Beratern und Coaches. Unser besonderer Dank gilt Christine Hoenig-Ohnsorg und dem Ashoka-Team.

Netzwerk gegen Gewalt Hessen
Fördert lokale Netzwerktreffen in den Schulverbünden Gießen, Kassel und kooperiert mit den Digitalen Helden bei Webinaren und Fachtagen in Hessen. Besonderer Dank Stephanie Padberg, Uwe Jossuttis und Ronny Günkel.

4 Craft
In einem dreitägigen Workshop hat uns das 4 Craft-Team die Arbeit mit agilen Methoden praxisnah vermittelt. Der Einsatz von Planungsinstrumenten wie Planungsmeeting Review und Retrospektive helfen dem Digitale Helden-Team die komplexen Aufgaben lösungsorientiert zu meistern. Danke an Björn Ruland und Lars Guillum für ihr Engagement.
Partner*innen in den vergangenen Jahren

Google.org
Fördert den deutschlandweiten Ausbau des Mentorenprogamms und co-finanziert Online-Kurse und Barcamps für Schulen im Mentorenprogramm. Unser besonderer Dank gilt Sabine Georg, Moritz Mang und Sabine Frank.

Nordmetall Stiftung
Fördert in Hamburg die Digitalen Helden-Schulen mit ihren Kontakten, Know-how und für die Jahre 2019-20 und 2020-21 mit einem Förderbudget. Unser besonderer Dank gilt Frau Wagner und Frau Loew.

Skala-Initiative
Unterstützt die Kompetenz- und Engagementförderung zur Prävention von Cybermobbing an Schulen. Der Fokus liegt auf Eltern und Pädagog*innen als Multiplikatoren. Besonderer Dank gilt der Mitarbeiter*innen von Phineo für die kompetente Beratung.

Stiftung Flughafen Frankfurt am Main
Hat die Digitalen Helden regional durch Co-Finanzierung gefördert. Besonderer Dank gilt Jutta Nothacker und Carmen Mildenberger.

Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Fördert regionale Schüler*innen Workshops, Netzwerktreffen und Schüler*innen Barcamps. Besonderer Dank gilt Frau Kanold.