Unsere Webinare für Pädagog*innen und Eltern
Worauf sollte ich beim Online-Unterricht achten? Und durch welche Maßnahmen kann ich Cybermobbing an der Schule vorbeugen? Um Pädagog*innen bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, informieren wir sie in regelmäßigen Webinaren dazu. Und auch für Eltern haben wir immer wieder medienpädagogische Empfehlungen und Tipps mit dabei.
Verschaffen Sich sich einen Überblick über unsere aktuellen Themen und melden Sie sich kostenfrei an. Falls Sie an einem der Termine keine Zeit haben oder das Webinar verpasst haben, schauen Sie sich einfach die Aufzeichnung an.
Aktuelles Webinar · Zocken, chatten, haten
Viele Jugendliche nutzen Tools wie Discord, Steam oder Twitch, um sich während dem Zocken auszutauschen. Die Sprache, die dabei verwendet wird, wirkt auf Eltern und Pädagog*innen oft seltsam und irritierend. Im Webinar erklären wir Ihnen, wie Sie toxische Kommunikation erkennen und von normalem Gaming-Slang unterscheiden.
Interessant für pädagogische Fachkräfte und Eltern
Das Webinar hat bereits stattgefunden.

Aufzeichnungen zum Nachschauen
Online-Stress? Die Lösung sitzt im Klassenzimmer!

Interessant für Pädagog*innen der 5.-10. Klassen
Wie funktioniert ein Webinar der
Digitalen Helden?
Webinare sind Infoveranstaltungen im Web, an denen Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen lediglich einen PC/Laptop.
Von jedem beliebigen Ort der Welt, zum Beispiel Ihrer Couch, können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Sie selbst können sich per Chat aktiv und live einbringen, Bild und Ton wird von Ihnen nicht übertragen.
In jeweils einer Stunde geben wir Ihnen kompakt Anregungen und Tipps zur Vertiefung. Die Webinare werden von unseren Förderer*inen finanziert und sind für Sie vollkommen kostenlos.
Vorteile unserer kostenlosen Webinare
- ortsunabhängig mitmachen
- Fragen im Live-Chat stellen
- nur auf den Link in einer E-Mail klicken
- aufgezeichnete Webinare jederzeit ansehen
- Wir halten uns an Datenschutz
Wie kommunizieren wir in Webinaren miteinander?
Online-Veranstaltungen wie Webinare sind für viele Menschen ein guter Anlass, sich ortsunabhängig zu informieren, auszutauschen und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen. Doch nicht immer teilen die Teilnehmer*innen solcher Veranstaltungen das gleiche Mindset, denn sie unterscheiden sich oft in ihrem persönlichen Hintergrund und mitunter auch dem gemeinsamen Werteverständnis.
Diese Unterschiede können gerade bei kontroversen Themen zu Unstimmigkeiten, Missverständnissen oder auch verbaler Gewalt führen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden für Veranstaltungen der Digitalen Helden einige verbindliche Richtlinien und Regeln festzuhalten, damit sich alle Teilnehmenden in diesem Rahmen wohl und sicher fühlen. Die wesentlichen Aspekte haben wir in unserem Awareness-Konzept kompakt für Sie zusammengefasst.
»Die Webinare der Digitalen Helden sind eine tolle Möglichkeit zur Fortbildung. Als Mutter und als Medienpädagogin kann ich sie Eltern und Pädagog*innen wirklich weiterempfehlen!«
Sabine Müller-Bunzel
Sie wollen mehr Webinare?
Tragen Sie sich für unsere Webinar-Einladungen ein. Dann erhalten Sie ab sofort E-Mails mit Einladungen zu all unseren Webinaren für Eltern und Lehrkräfte.