Stress im Klassenchat: Elternbrief mit 12 Tipps
Hallo und willkommen bei den Digitalen Helden,
in den letzten Jahren sind Klassenchats in unseren Schulen zunehmend wichtiger geworden. Ob offiziell erlaubt oder nicht – kaum ist der erste Schultag vorbei, haben die Jugendlichen auch schon eine Chatgruppe erstellt.
Klar, die Kommunikation über Messenger bringt enorme Vorteile mit sich. Doch Jugendliche haben oft Probleme in ihren Gruppenchats. Ein gemeiner Spruch oder ein privates Bild sind schnell versendet – und schon geht es rund im Klassenchat. Unser Tipp: Beziehen Sie die Eltern mit ein. Nutzen Sie dafür auch gerne unseren kostenfreien Elternbrief.
PDF-Handout zum Ausdrucken: Elternbrief „Mit Respekt im Klassenchat“

Kennen Sie das? Häufige Probleme im Klassenchat:
- zu viele Chat-Nachrichten, auch nachts
- Beleidigungen
- Fotos ohne Einverständnis
- verdächtige Links
- Kettenbriefe
- Unpassende Bilder und Videos
- Cybermobbing
Stress im Klassenchat vermeiden – Digitale Helden helfen
Woher wir das wissen? Die von uns ausgebildeten Digitalen Helden – Schüler*innen der 8.-10. Klasse – machen Klassenbesuche bei jüngeren Schüler*innen ihrer Schule. Im Schuljahr 2019/20 sind 162 Schulen im Digitale Helden-Mentorenprogramm aktiv. Wie Sie sehen, sind Sie mit Ihrem Problem nicht allein. Stress im Klassenchat ist eins der Probleme, das es an allen Schulen gibt.

Isabell Braun – Lehrerin im Digitale Helden-Mentorenprogramm„Bei den Sechstklässler denkt man oft, dass die noch so klein sind, aber wenn man dann hört, wie es da im Klassenchat zur Sache geht, wird man selbst als Erwachsener rot.“
12 Tipps gegen Stress im Klassenchat
Was Lehrer*innen jetzt sofort tun können
Lehrkräfte sind in der Regel nicht in diesen Chats und wollen das aus guten Gründen auch nicht. Mit den aus den Chats resultierenden Problemen haben sie aber sehr wohl zu tun: Spätestens wenn eine Schüler*in im Klassenchat gemobbt wird und sich nicht mehr in die Schule traut, werden die „virtuellen Probleme“ auch im Klassenzimmer sichtbar. Was kann ich als Lehrer*in ohne irgendwelche Vorkenntnisse tun, damit es gar nicht erst so weit kommt? Unser Tipp: Beziehen Sie die Eltern mit ein. Unser kostenloser Elternbrief „Mit Respekt im Klassenchat – 12 Tipps für einen stressfreien Klassenchat“ hilft dabei weiter.