Verschwörungsideologien und Fake News — erkennen und widerlegen
Kostenfreies Webinar
3. Dezember 2020
19.00 – 20.30 Uhr
Interessant für
Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Eltern
Anmeldung
Immer mehr Menschen glauben an Verschwörungsideologien oder argumentieren mit Fake News. Sie sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bestimmen den politischen Diskurs. Wie geht man damit im eigenen Umfeld um? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie solche Ideologien entstehen und warum Menschen daran glauben. Sie erhalten wichtige Tipps und Tricks, um Falschmeldungen gegenzuchecken und zu widerlegen.

Hinweis — Aufzeichnung automatisch erhalten
Melden Sie sich gern auch an, wenn Sie nicht live am Webinar teilnehmen können. Dann bekommen Sie nachträglich, etwa ein bis zwei Tage nach dem Webinar, den Link mit der Aufzeichnung per E-Mail und verpassen nichts. Dies passiert automatisch. Sie brauchen sich nicht noch mal bei uns zu melden. Falls Sie live am Webinar teilnehmen wollten, es aber kurzfristig doch nicht schaffen, brauchen Sie uns nicht extra Bescheid zu sagen — auch in diesem Fall erhalten Sie automatisch die Aufzeichnung.
Unsere gemeinsamen Themen im Webinar
- Was sind Verschwörungsideologien?
- Aktuelle Verschwörungserzählungen (z. B.: QAnon, jüdische Weltverschwörung)
- Psychologie der Verschwörungserzählungen – warum glauben Menschen das?
- Die Gefahren des stochastischen Terrorismus
- Notwendige Fähigkeiten, um Suchmaschinen kompetent zu bedienen
- Tools, mit denen Sie Falschmeldungen gegenchecken können
- Austausch und Fragen im Chat
Wie funktioniert ein Webinar der Digitalen Helden?
Webinare sind Infoveranstaltungen im Web, an denen Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen lediglich PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Von jedem beliebigen Ort der Welt, zum Beispiel Ihrer Couch, können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Sie selbst können sich per Chat aktiv und live einbringen, Bild und Ton wird von Ihnen nicht übertragen.
In jeweils 60 bis 90 Minuten geben wir Ihnen kompakt Anregungen und Tipps zur Vertiefung. Die Webinare werden von unseren Förder*innen finanziert und sind für Sie vollkommen kostenfrei.
Ihre Vorteile
- ortsunabhängig mitmachen
- Fragen im Live-Chat stellen
- nur auf Link in einer E-Mail klicken
- aufgezeichnete Webinare jederzeit ansehen
Ihre Referent*innen

Giulia Silberberger
Referentin

Rüdiger Reinhardt
Referent

Alia Pagin
Moderatorin
Alia Pagin ist Medienpädagogin bei den Digitalen Helden.
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden: Leitung des Projekts Digitaler Notfall.
Jetzt fürs Webinar anmelden
Zur Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie bekommen von uns dann eine E-Mail zur Bestätigung und den Zugang zum Webinar zugeschickt.
Unsere Förderer
Gefördert seit 2020

im Rahmen des Landesprogramms


