kostenfreies Online-Training (Webinar)

Der Digitalpakt kommt – Ideen für das pädagogische Konzept

Der Digitalpakt kommt. Wird Ihre Schule sich bewerben?
Wie Sie wissen, benötigen Sie hierfür ein pädagogisches Konzept.

Unsere Empfehlung: Investieren Sie in die digitale Fortbildung Ihrer Lehrkräfte und Schüler*innen und etablieren Sie eine Social-Media-Grundausbildung an Ihrer Schule.
Obwohl 92 Prozent der Zwölf- bis 13-Jährigen ein Smartphone nutzen und täglich auf Plattformen wie Instagram und WhatsApp unterwegs sind, werden digitale Kompetenzen an deutschen Schulen bislang kaum gefördert.
Lernen Sie im kostenfreien Online-Training, mit welchen konkreten Schritten Sie sich auf den Förderantrag für den Digitalpakt vorbereiten können.

Das Online-Training ist wie immer kostenfrei.
Bitte nutzen Sie unbedingt diese Chance zum persönlichen Austausch und für Ihre Fragen.

Das Webinar hat bereits stattgefunden.

bildvorschlag01-PIXABAY-school-3765919_1920

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Video laden

Unsere Themen im Online-Training

  • Die Rolle des Jugendmedienschutzes im Rahmen der pädagogischen Strategie Ihrer Schule
  • Warum Sie den „Schüler-helfen-Schüler-Ansatz“ (Peer Education) ins Schulkonzept aufnehmen sollten
  • Wie Sie Peer Education als Bestandteil des Jugendmedienschutzes in Ihr Mediencurriculum einbinden (inkl. Schulentwicklungsdiagramm)
  • Praxisbeispiel: Eine Lehrerin berichtet, wie sie Digitale Helden ausbildet
  • Der entscheidende Schritt, der Digitale Helden-Schulen von anderen Schulen unterscheidet

Das Online-Training richtet sich vor allem an aktive Lehrkräfte, schulische Entscheider*innen und engagierte Eltern.

Trainingsmaterial – das bekommen Sie kostenfrei mit Ihrer Teilnahme

  • Handout und Präsentation für Schulleitung und die Gesamt- oder Schulkonferenz
  • Schulentwicklungsdiagramm: Wie Sie Digitale Helden ins Mediencurriculum einbinden

Sie erhalten in dem Online-Training ein Handout, eine Präsentation und eine Mindmap, die Sie als Teil der pädagogischen Strategie Ihrer Schule verwenden können. Damit haben Sie eine textliche und visuelle Grundlage für den Förderantrag zum Digitalpakt.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Webinar hat bereits stattgefunden.

Sie wollen mehr Webinare?

Melden Sie sich hier für unser Webinar-Archiv an!

Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen künftig Informationen zu unseren Webinaren, Angeboten, Aktionen und den Digitalen Helden. Unter Anderem erhalten Sie per E-Mail einen Zugang zu unserem Webinar-Archiv.


Zur Datenschutzerklärung

Ihre Referent*innen

Isabell Braun, Lehrerin am Gymnasium Herborn
Isabell Braun, Lehrerin am Gymnasium Herborn

Unser Gast: Isabell Braun

Lehrerin am Gymnasium Herborn

Beruflicher Hintergrund: Isabell Braun ist seit drei Jahren Betreuerin der Digitalen Helden an ihrer Schule und hat das Mediencurriculum sowie das WLAN-Konzept ihrer Schule mit entwickelt. Sie berichtet von ihren Erfahrungen und steht für Fragen live zur Verfügung.

Florian Borns

Referent: Florian Borns

Geschäftsführer der Digitale Helden gGmbH

Beruflicher Hintergrund: Soziologe, Historiker und Mitgründer der Digitalen Helden
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden: Geschäftsführung, Marketing und Fundraising

Lena 500_500

Moderation: Lena Pauwels

Medienpädagogin, langjährige Erfahrung im Bereich Peer Education
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden: Webinare, Workshops, Community Management, Mitglied des Ausbilder-Teams

Nutzen Sie die Chance, sich live mit einer erfahrenen Lehrerin zu dem Thema Digitalpakt und Digitale Helden auszutauschen. Wir freuen uns auf Sie!

Florian Borns

Unser Förderer

Das Online-Training wird von der DATEV-Stiftung Zukunft, der Beisheim Stiftung, der SKala-Initiative und aqtivator gefördert.