Wie Sie Fake News im Unterricht thema­tisieren

Kostenfreies Online-Training

Recherchekompetenzen helfen uns dabei, seriöse von unseriösen Quellen zu unter­scheiden, Fake News als solche zu erkennen und ein Verständnis für Algorithmen zu entwickeln. Dieses essentielle Wissen können Sie als Pädagog*in Ihren Schüler*innen vermitteln. Und wir unterstützen Sie dabei! Im kostenfreien Online-Training zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie unseren Online-Kurs im Unterricht einsetzen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.

Video laden

Jederzeit verfügbar

Dies ist kein Live-Webinar. Nach der Registrierung schicken wir Ihnen den Zugangslink per E-Mail zu.

Interessant für

engagierte Pädagog*innen von Schüler*innen der 8.-10. Klassen

Anmeldung

Wie funktioniert ein Online-Training der Digitalen Helden?

  

Neues Fortbildungsformat

Das kostenfreie Online-Training für Pädagog*innen ist ein neues Fortbildungsformat bei den Digitalen Helden. Es handelt sich dabei um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem unserer Online-Kurse, die dauerhaft verfügbar ist. Nach der Registrierung schicken wir Ihnen den Zugangslink per E-Mail zu.

Von jedem beliebigen Ort der Welt, zum Beispiel Ihrer Couch, können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Wichtig: Es handelt sich hierbei nicht um einen Live-Vortrag.

  

Ideal zur Unterrichtsvorbereitung

In kompakten 10-15 Minuten geben wir Ihnen eine konkrete Anleitung und hilfreiche Tipps, wie Sie eine Unterrichtseinheit zum Thema Fake News vorbereiten, damit Sie im Anschluss unseren darauf ausgelegten Online-Kurs mit Ihren Schüler*innen im Unterricht bearbeiten können. Werden Sie eine Lehrkraft, die die Recherchekompetenzen ihrer Schüler*innen fördert! Das Format ist vollständig von unseren Förderer*innen finanziert und somit für Sie kostenfrei.

Unsere gemeinsamen Themen im Online-Training

  

Ihre & unsere Themen…

  • Schritt-für-Schritt-Vorstellung unseres Online-Kurses Fake-Profile und radikale Meinung im Netz
  • Tipps zur Vorbereitung einer Unterrichtseinheit zum Thema Fake News
  • Wie Sie mit der Bilder-Rückwärtssuche in Suchmaschinen Recherchekompetenzen fördern
  

…und Inhalte

  • Wie Sie mit dem Vergleich von YouTube-Profilen für die Macht von Algorithmen sensibilisieren
  • Methodische Hinweise zur Umsetzung mit unserem Online-Kurs
  • Wie Sie die Kursinhalte an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können

Ihre Referentin

Profilbild von Vera Borngässer

Vera Borngässer
Referentin

Vera Borngässer ist Sozial- und Medienpädagogin bei den Digitalen Helden.

Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden
Pädagogische Leitung Mentorenprogramm & Online-Kurse

Jetzt fürs Online-Training anmelden

Zur Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung schicken wir Ihnen den Zugangslink per E-Mail zu.

Unsere Förderer*innen

Wir bedanken uns beim Hessischen Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE), der ALV Stiftung, aqtivator, der Beisheim Stiftung und der DATEV-Stiftung Zukunft für die Förderung des Online-Trainings.

Hauptförderer*innen

hessen-375x600
 
hessen-aktiv-375x600

Weitere Förderer*innen

ALV Logo
 
aqtivator-375
 
beisheim-375
 
datev-2021-375