Fake-Profile und radikale Meinung im Netz
Wenn Jugendliche sich zu aktuellen Themen informieren, spielen soziale Medien oft eine zentrale Rolle. Aber wie glaubwürdig sind Informationen auf Instagram und Co? Sprechen Sie mit Ihren Schüler*innen über Meinungsblasen, Algorithmen und Fake-Profile. Wir zeigen Ihnen unseren kostenfreien Online-Kurs Fake-Profile und radikale Meinung im Netz und erklären, wie Sie ihn im Unterricht einsetzen.

Inhalt
Aufzeichnung der Online-Fortbildung vom 22. April 2021.
Interessant für
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen von Schüler*innen der 8.–11. Klassen
Aufzeichnung
Fake-Profile und radikale Meinung im Netz
Aufzeichnung unserer Online-Fortbildung vom 22. April 2021
Sie wollen mehr Webinare?
Melden Sie sich hier für unser Webinar-Archiv an!
Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen künftig Informationen zu unseren Webinaren, Angeboten, Aktionen und den Digitalen Helden. Unter Anderem erhalten Sie per E-Mail einen Zugang zu unserem Webinar-Archiv.
Unsere Förderer*innen
Danke an das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE), die SKala-Initiative, die Beisheim Stiftung, aqtivator und die DATEV Stiftung Zukunft für die Förderung der Online-Fortbildung.





