Fake-Profile und radikale Meinung im Netz
Kostenfreie Online-Fortbildung
Termin
22. April 2021
19.00–21.00 Uhr
Interessant für
Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen von Schüler*innen der 8.–11. Klassen
Anmeldung
Wenn Jugendliche sich zu aktuellen Themen informieren, spielen soziale Medien oft eine zentrale Rolle. Aber wie glaubwürdig sind Informationen auf Instagram und Co? Sprechen Sie mit Ihren Schüler*innen über Meinungsblasen, Algorithmen und Fake-Profile. Wir zeigen Ihnen unseren kostenfreien Online-Kurs Fake-Profile und radikale Meinung im Netz und erklären, wie Sie ihn im Unterricht einsetzen.

Hinweis — Aufzeichnung automatisch erhalten
Melden Sie sich gerne auch an, wenn Sie nicht live an der Online-Fortbildung teilnehmen können. Dann bekommen Sie innerhalb einer Woche nach der Veranstaltung den Link mit der Aufzeichnung per E-Mail und verpassen nichts. Dies passiert automatisch. Sie brauchen sich nicht noch mal bei uns zu melden. Falls Sie live an der Online-Fortbildung teilnehmen wollten, es aber kurzfristig doch nicht schaffen, brauchen Sie uns nicht extra Bescheid zu sagen — auch in diesem Fall erhalten Sie automatisch die Aufzeichnung.
Unsere gemeinsamen Themen der Online-Fortbildung
- Vorstellung des Online-Kurses Fake-Profile und radikale Meinung im Netz
- So setzen Sie den Online-Kurs im Unterricht ein
- Politik und Propaganda im Netz
- Was sind Algorithmen, Fake-Profile und Social Bots?
- Auswirkungen auf die politische Meinungsbildung
- Austausch und Fragen
Wie funktioniert eine Online-Fortbildung der Digitalen Helden?
Online-Fortbildungen sind Infoveranstaltungen im Web, an denen Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen lediglich PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Von jedem beliebigen Ort der Welt, zum Beispiel Ihrer Couch, können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Sie selbst können sich per Chat aktiv und live einbringen, Bild und Ton wird von Ihnen nicht übertragen.
In 120 Minuten geben wir Ihnen kompakt Anregungen und Tipps zur Anwendung unseres Online-Kurses. Die Online-Fortbildung wird von unseren Förder*innen finanziert und ist für Sie vollkommen kostenfrei.
Ihre Vorteile
- ortsunabhängig mitmachen
- Fragen im Live-Chat stellen
- nur auf Link in einer E-Mail klicken
- aufgezeichnete Online-Fortbildung jederzeit ansehen
Ihre Referent*innen

Vera Borngässer
Referentin
Vera Borngässer ist Medienpädagogin bei den Digitalen Helden.
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden
Pädagogische Leitung Mentorenprogramm & Online-Kurse

Florian Borns
Moderator
Florian Borns ist Mitgründer der Digitalen Helden.
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden
Fundraising, Kommunikation und Geschäftsführung
Jetzt für die Online-Fortbildung anmelden
Zur Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie bekommen von uns dann eine E-Mail zur Bestätigung und den Zugang zur Online-Fortbildung zugeschickt.
Unsere Förderer*innen
Danke an das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE), die SKala-Initiative, die Beisheim Stiftung, aqtivator, die DATEV Stiftung Zukunft und digital.engagiert für die Förderung der Online-Fortbildung.





