Ihre ersten Schritte zum Mentorenprogramm
Kostenfreies Webinar
Die Vermittlung von Medienkompetenz gehört in den Unterricht! Dafür braucht es Zeit, Wissen und die richtigen Rahmenbedingungen. Unsere klare Empfehlung lautet: Binden Sie Schüler*innen mit ein! So fördern Sie ihre digitalen und sozialen Kompetenzen und entlasten gleichzeitig Ihre Kolleg*innen. Unser Mentorenprogramm bietet dafür einen erprobten Rahmen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem Programm starten und wie es funktioniert.

Jederzeit verfügbar
Dies ist kein Live-Webinar. Nach der Registrierung schicken wir Ihnen den Zugangslink zum Video zu.
Interessant für
engagierte Pädagog*innen von Schüler*innen der 8.-10. Klassen
Anmeldung
Wie funktioniert ein Webinar der Digitalen Helden?
Webinare sind Infoveranstaltungen im Web, an denen Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen lediglich PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Von jedem beliebigen Ort der Welt können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Viele Webinare sind Live-Veranstaltungen, an denen Sie sich aktiv beteiligen können, andere wiederum sind dauerhaft als Video verfügbar. Wichtig · Bei diesem Webinar handelt es sich nicht um ein Live-Webinar.
Die Webinare werden von unseren Förder*innen finanziert und sind für Sie vollkommen kostenfrei.
Unsere gemeinsamen Themen im Webinar
Ihre & unsere Themen…
- So funktioniert das Mentorenprogramm
- Die drei wichtigsten strategischen Fragen für die Vorbereitung
- Zeitplanung für ein Jahr im Mentorenprogramm
…und Inhalte
- Das sagen Digitale Helden-Schulen über ihre Erfahrungen
- Ihre nächsten Schritte zur Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
Ihr Referent

Florian Borns
Florian Borns ist Mitgründer und Geschäftsführer bei den Digitalen Helden.
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden
Ansprechpartner für Fundraising und Marketing
Jetzt fürs Webinar anmelden
Zur Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung schicken wir Ihnen den Zugangslink per E-Mail zu.
Unsere Förderer*innen
Wir bedanken uns bei der ALV Stiftung, der Beisheim Stiftung, dem BKK Landesverband Bayern, der Crespo Foundation, der DATEV-Stiftung Zukunft, dem Hessischen Kultusministerium und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz für die Förderung des Webinars.






