Körperideale von Jugendlichen im Netz
Kostenfreies Webinar
Termin
09. März 2020
19.00-20.30 Uhr
Interessant für
Eltern, Pädagog*innen und Lehrkräfte von Schüler*innen der 7.-10. Klasse
Anmeldung
Schön, schöner, Instagramfilter — soziale Medien verändern die Art, wie Jugendliche ihren Körper wahrnehmen und darstellen. Denn gerade online gibt es so viele Möglichkeiten, sich zu inszenieren. Welchen Einfluss hat das auf die Wahrnehmung und welche Rolle spielt dabei auch das Geschlecht? In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie jungen Menschen einen kritischen Blick für Körperdarstellungen auf Instagram, TikTok und Co. vermitteln.

Hinweis — Aufzeichnung automatisch erhalten
Melden Sie sich gern auch an, wenn Sie nicht live am Webinar teilnehmen können. Dann bekommen Sie nachträglich, etwa ein bis zwei Tage nach dem Webinar, den Link mit der Aufzeichnung per E-Mail und verpassen nichts. Dies passiert automatisch. Sie brauchen sich nicht noch mal bei uns zu melden. Falls Sie live am Webinar teilnehmen wollten, es aber kurzfristig doch nicht schaffen, brauchen Sie uns nicht extra Bescheid zu sagen — auch in diesem Fall erhalten Sie automatisch die Aufzeichnung.
Unsere gemeinsamen Themen im Webinar
- theoretischer Input zum Thema Körperwahrnehmung und -darstellung
- männlicher und weiblicher Körper — gesellschaftliche Stereotype und Schönheitsvorstellungen
- praktische Beispiele aus der digitalen Welt — wie präsentieren sich Stars auf Instagram?
- Exkurs zum Thema Sexting
- Impulse, um eine eigene Haltung zum Thema zu entwickeln
- Austausch und Fragen
Wie funktioniert ein Webinar der Digitalen Helden?
Webinare sind Infoveranstaltungen im Web, an denen Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen lediglich PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.
Von jedem beliebigen Ort der Welt, zum Beispiel Ihrer Couch, können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Sie selbst können sich per Chat aktiv und live einbringen, Bild und Ton wird von Ihnen nicht übertragen.
In jeweils 60 bis 90 Minuten geben wir Ihnen kompakt Anregungen und Tipps zur Vertiefung. Die Webinare werden von unseren Förder*innen finanziert und sind für Sie vollkommen kostenfrei.
Ihre Vorteile
- ortsunabhängig mitmachen
- Fragen im Live-Chat stellen
- nur auf Link in einer E-Mail klicken
- aufgezeichnete Webinare jederzeit ansehen
Ihre Referent*innen

Nika Tavangar
Referentin
Nika Tavangar ist Sozialpädagogin und studiert Gender Studies im Master. Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden
Moderation im Online-Kurs des Mentorenprogramms, Community und Frontdesk

Marie Leißner
Moderatorin
Marie-Juliette Leißner ist Medienpädagogin mit Master in kultureller Bildung.
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden
Materialentwicklung und Evaluation, pädagogische Begleitung des Mentorenprogramms
Jetzt fürs Webinar anmelden
Zur Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Sie bekommen von uns dann eine E-Mail zur Bestätigung und den Zugang zum Webinar zugeschickt.
Unsere Förderer
Danke an die DATEV Stiftung Zukunft, die Beisheim Stiftung, die SKala-Initiative und die LPR Hessen für die Förderung des Webinars.



