Instagram als Lernchance

Kostenfreies Webinar

Bei der Plattform Instagram denkt man zunächst an Urlaubsfotos oder Beauty-Tipps. Doch in den Posts und Kommentaren werden auch politische Beiträge geteilt. Die Lehrerin Jeanne Wilson wollte ihre Schüler*innen für einen kritischen Umgang mit solchen Inhalten sensibilisieren. Im Webinar erläutert sie, wie sie dafür unseren Online-Kurs Fake-Profile und radikale Meinung im Netz genutzt hat und teilt ihr Konzept mit den Teilnehmenden.

20210422_Online-FoBi_Fake-Profile_16-10-tinied

Termin

Das Webinar hat bereits stattgefunden.

Interessant für

Schulsozialarbeiter*innen und Lehrkräfte von Schüler*innen der 7.-10. Klasse

Anmeldung

  

Hinweis — Aufzeichnung automatisch erhalten

Melden Sie sich gern auch an, wenn Sie nicht live am Webinar teilnehmen können. Dann bekommen Sie nachträglich, innerhalb einer Woche nach dem Webinar, den Link mit der Aufzeichnung per E-Mail und verpassen nichts. Dies passiert automatisch. Sie brauchen sich nicht noch mal bei uns zu melden. Falls Sie live am Webinar teilnehmen wollten, es aber kurzfristig doch nicht schaffen, brauchen Sie uns nicht extra Bescheid zu sagen — auch in diesem Fall erhalten Sie automatisch die Aufzeichnung.

Unsere gemeinsamen Themen im Webinar

  • Anleitung für den Einsatz des kostenfreien Online-Kurses Fake-Profile und radikale Meinung im Netz im Unterricht
  • So fördern Sie kritisches Denken und Kommunikations­kompetenzen Ihrer Schüler*innen durch Pro- und Contra-Diskussionen in der Gruppe.
  • Wie Sie Instagram als Lernchance nutzen
  • Anwendung der umgekehrten Bildersuche
  • Vor- und Nachteile einer Ausweispflicht in sozialen Netzwerken
  • Exkurs zu den Themen Datensparsamkeit & Schutz in sozialen Netzwerken
  • Austausch und Fragen mit Lehrerin Jeanne Wilson
  

Bonus

  • Nach der Anmeldung erhalten Sie ein ausführliches didaktisches Konzept für eine Unterrichtseinheit.
  • Sie bekommen 20 Seiten mit detaillierten Formulierungen der Lernziele und praktischen Hinweisen zur Zeiteinteilung.

Wie funktioniert ein Webinar der Digitalen Helden?

Webinare sind Infoveranstaltungen im Web, an denen Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen lediglich PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.

Von jedem beliebigen Ort der Welt, zum Beispiel Ihrer Couch, können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Sie selbst können sich per Chat aktiv und live einbringen, Bild und Ton wird von Ihnen nicht übertragen.

In jeweils 60 bis 90 Minuten geben wir Ihnen kompakt Anregungen und Tipps zur Vertiefung. Die Webinare werden von unseren Förder*innen finanziert und sind für Sie vollkommen kostenfrei.

  

Ihre Vorteile

  • ortsunabhängig mitmachen
  • Fragen im Live-Chat stellen
  • nur auf Link in einer E-Mail klicken
  • aufgezeichnete Webinare jederzeit ansehen

Ihre Referent*innen

Portrait von Jeanne Wilson

Jeanne Wilson
Referentin

Jeanne Wilson ist Lehrerin für Politik und Wirtschaft an der IGS Nordend in Frankfurt am Main.
Sie hat den kostenfreien Online-Kurs Fake-Profile und radikale Meinung im Netz für die Lehrprobe ihres Staatsexamens genutzt.

Profilbild von Florian Borns

Florian Borns
Moderator

Florian Borns ist Mitgründer der Digitalen Helden.
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden
Fundraising, Kommunikation und Geschäftsführung

Sie wollen mehr Webinare?

Melden Sie sich hier für unser Webinar-Archiv an!

Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen künftig Informationen zu unseren Webinaren, Angeboten, Aktionen und den Digitalen Helden. Unter Anderem erhalten Sie per E-Mail einen Zugang zu unserem Webinar-Archiv.

Unsere Förderer*innen

Danke an das Hessische Informations- und Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE), die DATEV-Stiftung Zukunft, die Beisheim Stiftung, die SKala-Initiative und aqtivator für die Förderung des Webinars.

hessen-375x600
hessen-aktiv-375x600
datev-2021-375
beisheim-375
skala-375
aqtivator-375