Games gegen Hass

Rund 6 von 10 Deutschen01 spielen digitale Spiele. Was früher eher für Kinder interessant war, ist heute längst im Alltag vieler Menschen angekom­men. Neben Hobby-Gamer*innen gibt es aber auch politische Aktivist*innen, die die Spiele für ihre Zwecke missbrauchen. Gerade Rechtsextremist*innen verbreiten ihre Hassbot­schaften immer häufiger online. Im Webinar sprechen wir über das Ausmaß dieses Problems und stellen Spiele vor, mit denen Sie Counter Speech trainieren können.

Titelbild Webinar Games gegen Hass

Inhalt

Webinar-Aufzeichnung
vom 7. Oktober 2021.

Interessant für

Eltern, Pädagog*innen und Lehrkräfte

Aufzeichnung

Games gegen Hass

Aufzeichnung unseres Webinars vom 7. Oktober 2021

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.

Video laden

Ihr Handout zum Webinar

  

Handout

Wir wünschen uns natürlich, dass Sie die Inhalte und Themen dieses Webinars auch anwenden und nutzen können.

Dazu stellen wir Ihnen das Handout „Gute Games gegen Hass — zum Einsatz im Unterricht“ als PDF zur Nachbereitung und zur Nutzung im Unterricht bereit.

Webinar-Handout
PDF, ca. 500 KB

Sie wollen mehr Webinare?

Melden Sie sich hier für unser Webinar-Archiv an!

Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen künftig Informationen zu unseren Webinaren, Angeboten, Aktionen und den Digitalen Helden. Unter Anderem erhalten Sie per E-Mail einen Zugang zu unserem Webinar-Archiv.

Unsere Förderer*innen

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Digitalen Helden, Good Gaming – Wellplayed Democracy, der Amadeu Antonio Stiftung und der Forschungsgruppe Modellprojekte e.V.

Hauptförderer*innen

hessen-375x600
 
hessen-aktiv-375x600

Fachliche Partner*innen

Logo Amadeu Antonio Stiftung
 
Logo Good Gaming
 
Logo Forschungsgruppe Modellprojekte e.V.

Weitere Förderer*innen

aqtivator-375
 
beisheim-375
 
datev-2021-375
 
skala-375
telekom-375

Quellenangabe
01 · Verband der deutschen Games-Branche, Rund 6 von 10 Deutschen spielen Games www.game.de