Dauerstreit um Bildschirmzeit

„Leg‘ doch mal das Handy weg!“ Viele Eltern finden, dass ihr Kind zu viel Zeit am Handy verbringt. Feste Bildschirm­zeiten können dabei unterstützen, vereinbarte Regeln einzuhalten. In unserem Webinar sprechen wir deshalb darüber, wie Sie ein solches Gespräch mit Ihrem Kind führen und welche technischen Möglichkeiten es gibt. Wir stellen unseren kostenfreien Online-Kurs Sicher das Kinder-Smartphone vor, mit dem Eltern Bildschirmzeiten einstellen können.

Kind am Smartphone

Inhalt

Webinar-Aufzeichnung
vom 9. Dezember 2021.

Interessant für

Eltern und Pädagog*innen ohne Vorkenntnisse zu Bildschirmzeiten

Aufzeichnung

Dauerstreit um Bildschirmzeit

Aufzeichnung unseres Webinars vom 9. Dezember 2021

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.

Video laden

Weiterführende Informationen zum Thema

Wie viel Bildschirmzeit sollte erlaubt sein?

Wie können Sie gemeinsame Regeln vereinbaren?

Wie und wo stellen Sie die Bildschirmzeiten am Smartphone ein?

Wir haben einen kostenfreien Online-Kurs „Sicher das Kinder-Smartphone“ mit sechs Videos und einer Checkliste für Sie erstellt.Lernen Sie zeit- und ortsunabhängig:

  • Wie Sie sich vorbereiten und Klick-für-Klick für Apple und Android-Nutzer*innen die technischen Einstellungen vornehmen (E-Mail Konto, App-Store, Geräte).
  • Wie Sie über das Eltern-Smartphone das Kinder-Smartphone steuern.
  • Wie Sie Bildschirmzeiten einstellen und pro App und Wochentag zeitliche Beschränkungen einstellen.

Melden Sie sich zum kostenfreien Online-Kurs an:

  1. Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
  2. Wir schicken Ihnen den Link zum Online-Kurs sofort per E-Mail zu.
  3. Sie sichten den Online-Kurs und können sofort loslegen.

Sie wollen mehr Webinare?

Melden Sie sich hier für unser Webinar-Archiv an!

Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen künftig Informationen zu unseren Webinaren, Angeboten, Aktionen und den Digitalen Helden. Unter Anderem erhalten Sie per E-Mail einen Zugang zu unserem Webinar-Archiv.

Unsere Förderer*innen

Wir bedanken uns bei aqtivator, der Beisheim Stiftung, der DATEV-Stiftung Zukunft und der SKala-Initiative für die Förderung des Webinars.

aqtivator-375
beisheim-375
datev-2021-375
skala-375