kostenfreies Webinar

Das erste Smartphone – Tipps und Tricks für Eltern

In wenigen Wochen ist Weihnachten und viele Kinder wünschen sich ein Smartphone. Doch bevor das Handy unterm Weihnachtsbaum liegt, müssen Eltern einiges bedenken. Der Medienpädagoge Gregory Grund gibt in Kooperation mit dem präventiven Jugendschutz der Stadt Frankfurt Tipps und beantwortet Ihre Fragen zu folgenden Themen: 

  • Ist mein Kind überhaupt alt genug für ein Smartphone?
  • Was sollten Eltern mit ihrem Kind vorm Kauf eines Smartphones besprechen?
  • Und wie entscheiden Eltern, welches Gerät in Frage kommt? 

Termin: 05.12.2019, 19:00-20:00 Uhr

Interessant für: Eltern ohne Vorkenntnisse

Mädchen liegt auf dem Sofa mit ihrem Smartphone
Das erste Smartphone – Tipps für Eltern

Aufzeichnung vom 5.12.2019

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.

Video laden

Gerne möchten wir Sie auch bitten bei unserer Umfrage zu diesem Webinar mitzumachen. Das sind nur ein paar wichtige Fragen, deren Beantwortung nicht viel Zeit benötigt. Und Sie würden uns damit sehr helfen!

Smartphones bieten viele Chancen, bringen allerdings auch einige Herausforderungen in das Kinderzimmer. In dem 60-minütigen Webinar geben wir konkrete Anregungen zu diesen Themen: Wie kann ich als Elternteil bereits vor der Anschaffung eines Mobilgerätes und auch danach meinem Kind eine Hilfe dabei sein? Welches Gerät kommt in Frage? Welche Einstellungen (z.B. Kindersicherungen) sollten wir am Gerät vornehmen? Wie immer freuen wir uns auch auf Ihre Erfahrungen und den Austausch live in unserem Chat! 

Unsere gemeinsamen Themen im Webinar

  • Einstiegsalter fürs Smartphone? 
  • Empfehlungen für Hard- und Softwareentscheidungen  
  • Tipps für die begleitenden Medienerziehung  
  • Möglichkeit live im Chat Ihre Fragen zu stellen  
  • Schenken Sie Mut! 
pixabay - samsung-x-4484678_1280
Schauen Sie hin, was Ihr Kind auf dem Smartphone oder Tablet tut. (Bild von Ri Butov auf Pixabay)

Ihre Referent*innen

Profilbild von Gregory Grund

Referent: Gregory Grund

Medienpädagoge, ehemaliger Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden: Gesellschafter, Strategie, Didaktische Konzeption, Ausbildungsleiter

Lena 500_500

Moderatorin: Lena Pauwels

Medienpädagogin, langjährige Erfahrung im Bereich Peer-Education
Verantwortungsbereich bei den Digitalen Helden: Webinare, Workshops, Community Management, Mitglied des Ausbilder-Teams

Wie funktioniert ein Webinar der Digitalen Helden?

Webinare sind Infoveranstaltungen im Web, an denen Sie ganz einfach teilnehmen können. Sie benötigen lediglich PC, Laptop, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang.

Von jedem beliebigen Ort der Welt, zum Beispiel Ihrer Couch, können Sie unseren Referent*innen in Bild und Ton folgen. Sie selbst können sich per Chat aktiv und live einbringen, Bild und Ton wird von Ihnen nicht übertragen.

In jeweils 60 bis 90 Minuten geben wir Ihnen kompakt Anregungen und Tipps zur Vertiefung. Die Webinare werden von unseren Förder*innen finanziert und sind für Sie vollkommen kostenfrei.

Die Vorteile für Sie

  • ortsunabhängig mitmachen
  • Fragen im Live-Chat stellen
  • nur auf Link in einer E-Mail klicken
  • aufgezeichnete Webinare jederzeit ansehen
  • Wir halten uns an Datenschutz.

Unsere Förderer

Das Webinar wird von der DATEV-Stiftung Zukunft, der Beisheim Stiftung, der SKala-Initiative und aqtivator gefördert.

beisheim-375
skala-375
aqtivator-375