Expert*innen für Ihre Schule — mit unseren kostenlosen Workshops
Ein Bild oder Sticker mit rassistischen, antisemitischen oder frauenfeindlichen Inhalten ist schnell über den Klassenchat verschickt. Oft ist jungen Menschen gar nicht klar, was sie damit bewirken und dass sie sich dabei sogar strafbar machen können. Doch wie kann man das nachhaltig vermitteln und externe Unterstützung erhalten?
Wir unterstützen Sie bei Digitalen Notfällen
Manchmal braucht es Menschen, die andere Perspektiven und Erfahrungen mitbringen, um Schüler*innen zu erreichen. Deshalb unterstützen wir pädagogische Fachkräfte bei konkreten Fällen von Antisemitismus, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Cybercrime, Verschwörungserzählungen oder Radikalisierungsprozessen mit Profis aus dem Medien- und Kulturbetrieb.

Wir vermitteln Sie an Expert*innen

- Medien- und Kulturschaffende
- Künstler
- Filmemacher
- Journalisten
- Medienkritiker
- Aktivisten
Gemeinsam erarbeiten wir ein kostenloses Angebot — persönlich bei Ihnen vor Ort oder über eine Video-Schalte. Ihre Schüler*innen kommen mit unseren Expert*innen direkt ins Gespräch.
Bitte beachten Sie
Unsere Workshopangebote können wir aktuell ausschließlich für Schulen aus Hessen anbieten.
Die Herausforderung
„Um durch das digitale Zeitalter zu navigieren, werden Eltern und Kinder gleichermaßen vom Wissen des anderen profitieren müssen.“
Sékou Neblett, Rapper und Filmemacher
Die Lösung
Wir kommen mit Ihren Schüler*innen ins Gespräch
Anfang 2020 diskutierte der Rapper und Filmemacher Sékou Neblett mit Schüler*innen des Goethe-Gymnasiums in Bensheim über Medienkompetenz und digitale Verantwortung.

Zur Workshop-Anfrage
Unsere Förderer*innen
Gefördert seit 2020

im Rahmen des Landesprogramms

Gefördert von 2017 bis 2019 vom

im Rahmen des Bundesprogramms
