Unsere Kooperationspartner*innen für Prävention
AdiNet Südhessen
Themenfelder
AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz), intersektionale Antidiskriminierungsarbeit
Angebote
Horizontale Vernetzung, Sichtbarmachung und Stärkung von Akteur*innen, Öffentlichkeitsarbeit, Kooperation und kollegialer Austausch
Zielgruppen
Institutionen, Vereine, Initiativen, Kommunen, Akteur*innen der Zivilgesellschaft, die sich (merkmalsübergreifend) mit Dimensionen von Diskriminierung befassen
Wo & Wie
Region Südhessen, online und offline. Es gibt drei weitere Vernetzungsstellen in Hessen: AdiNet Nordhessen, AdiNet Mittelhessen, AdiNet Rhein-Main
Kosten
kostenfrei
Wartezeit
keine
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Anja Ostrowski / info@adinet-suedhessen.de / www.adinet-suedhessen.de
AJC Berlin Lawrence & Lee Ramer Institute for German-Jewish Relations
Themenfelder
Antisemitismus, Salafismus, Präventionsarbeit, Bildungsmaterial
Angebote
Unterrichtsmaterialien, bestehend aus fünf Bausteinen, zu den Themen
Antisemitismus und Salafismus https://www.demokratie-staerken.org/#material.
Zielgruppen
Das AJC Berlin Ramer Institute hat gemeinsam mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft sowie dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) das Modellprojekt „Demokratie Stärken – Aktiv gegen Antisemitismus und Salafismus“ durchgeführt. Ziel des Projektes war es, Lehrer*innen im Umgang mit Antisemitismus und Salafismus zu unterstützen. Dafür wurden die vorliegenden Unterrichtsmaterialien, bestehend aus fünf Bausteinen, entwickelt. (Das Projekt ist bereits ausgelaufen.)
Wo & Wie
Die Materialien finden Sie auf https://www.demokratie-staerken.org/#material.
Kosten
kostenfrei
Wartezeit
keine
Ansprechpartner*innen & Kontakt
berlin@ajc.org
Aktion Zivilcourage e.V.
Themenfelder
Hate Speech, Fake News, digitale Meinungsbildung, Zivilcourage, (Rechts-)extremismus
Angebote
Durchführung von Workshops zu den Themen Hate Speech, Fake News, digitale Meinungsbildung und (Rechts-)extremismus (Dauer 4-6 Stunden) sowie Peer-Ausbildungen für sächsische Jugendliche als Multiplikator*innen im eigenen Umfeld. Außerdem bieten wir Webinare für alle Altersgruppen mit Fortbildungen zu Themen wie Umgang mit sozialen Medien, Konfliktmanagement und (Rechts-)extremismus. Detaillierte Informationen gibt es auf unserer Homepage.
Zielgruppen
Jugendliche ab der 7. Klasse. Weitere Zielgruppen auf Anfrage.
Wo & Wie
Beratungen per E-Mail und Telefon, Workshops werden in Schulen vor Ort durchgeführt – Einzugsgebiet Sachsen.
Kosten
Beratungen sind kostenlos, Workshop-Honorar nach Absprache. Die Teilnahme an einer Peer-Ausbildung ist für die Jugendlichen kostenlos.
Wartezeit
Workshops nach individueller Vereinbarung, Peer-Ausbildungen zu festgelegten Terminen.
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Franz Werner / f.werner@aktion-zivilcourage.de / www.aktion-zivilcourage.de / Telefon 03501 4629070
Berghof Foundation
Themenfelder
Verschwörungstheorien, Mis- und Desinformation, Digitale Streitkultur, Hate Speech, Fake News, Bots & Algorithmen, Digitale Ethik
Angebote
- #vrschwrng bietet Jugendlichen einen Raum, um sich kritisch mit Verschwörungstheorien auseinanderzusetzen. Im Rahmen von Workshops kommt ein Toolkit zum Einsatz, dessen interaktive Materialien und Methoden Wissen und Kompetenzen vermitteln, um Verschwörungstheorien erkennen zu können und sensibel für die Gefahren für die Gesellschaft, Demokratie und die eigene Lebenswelt zu sein.
- Streitkultur 3.0 sensibilisiert Jugendliche gegenüber Hass, Gewalt und Diskriminierung im Netz. Mittels der Lern-App werden die Medien- und Informationskompetenzen von Jugendlichen gestärkt und Handlungskompetenzen entwickelt. Dies befähigt sie zu einer kritischen Mediennutzung und ermöglicht ihnen, zu demokratischen Werten und Gewaltfreiheit im Netz beizutragen.
- Das Workshop-Format Digitale.Wahrheiten bietet einen Raum, um sich transgenerational über den Themenkomplex Verschwörungstheorien und Desinformation auszutauschen. Dabei werden Wissen und Kompetenzen zur Identifikation von verschwörungstheoretischen Narrativen vermittelt sowie ein Werkzeugkasten zu deren Dekonstruktion vorgestellt und angewandt.
Zielgruppen
- #vrschwrng · Jugendliche zwischen 16-20 Jahren und Multiplikator*innen aus der pädagogischen Arbeit
- Streitkultur 3.0 · Jugendliche zwischen 14-17 Jahren und Multiplikator*innen aus der pädagogischen Arbeit
- Digitale.Wahrheiten · Eltern, Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal
Wo & Wie
Die entsprechenden Workshops finden vor Ort in den Räumlichkeiten der Schule bzw. Institution statt. Digitale.Wahrheiten kann sowohl online als auch in Präsenz angeboten werden.
Kosten
#vrschwrng — kostenfrei / Streitkultur 3.0 — auf Anfrage / Digitale.Wahrheiten – kostenfrei
Wartezeit
Bis zu vier Wochen Vorlaufzeit.
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Nicole Rieber / n.rieber@berghof-foundation.org / www.vrschwrng.de / www.digitale-streitkultur.de / www.berghof-foundation.org/digitale-wahrheiten
Bildungsstätte Anne Frank – Zentrum für politische Bildung und Beratung Hessen
Themenfelder
Menschenrechte, Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus
Angebote
Die Bildungsstätte Anne Frank bietet ein umfassendes Bildungs- und Beratungsangebot zu den Themenfeldern Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus und historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus. Außerdem bietet die Bildungsstätte mobile Beratung im Kontext Rechtsextremismus an. Neben einer Dauerausstellung „Anne Frank. Morgen Mehr“ bietet die Bildungsstätte Fortbildungs- und Workshopangebote für Pädagog*innen sowie Jugendliche ab der 7. Klasse an.
Zielgruppen
Erwachsene und Jugendliche ab Klasse 7, Pädagog*innen, Ehrenamtler*innen, Wissenschaft, Religionsgemeinden, MSOs (Migrant*innen-Selbstorganisationen)
Wo & Wie
in den Räumlichkeiten der Schulen, da mobil
Kosten
Beratungen sind kostenlos, Fortbildungs- und Workshopangebote sind je nach Anfragen und zeitlichem Umfang möglich
Wartezeit
bis zu 4 Wochen Vorlaufzeit für Workshops für Jugendliche (ähnliche Wartezeit bei Fortbildungsangeboten für Erwachsene)
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Jugendbildung · Andrea Micksch / amicksch@bs-anne-frank.de
Erwachsenenbildung · Muniba Kahlon / mkahlon@bs-anne-frank.de
www.bs-anne-frank.de
Der goldene Aluhut gUG (haftungsbeschränkt)
Themenfelder
Verschwörungstheorien
Angebote
Infotainment-Veranstaltungen (2 Stunden, Inhalte individuell), informative und humoristische Vorträge über Verschwörungstheorien (ca. 20-30 Minuten), Workshops zum Thema Verschwörungstheorien im Netz, Fake News und Debunking (2-3 Stunden)
Zielgruppen
Menschen, die sich über Inhalte von Verschwörungstheorien, Sekten und extremistischen Strömungen sowie ihre Dynamiken im Internet informieren möchten, Angehörige von Betroffenen, die Beratung suchen, Multiplikatoren und Bildungsträger, Veranstalter und Theater (Showangebot: Infotainment-Veranstaltungen, informative und humoristische Vorträge über Verschwörungstheorien, etc.
Wo & Wie
Beratung per E-Mail, bei Bedarf Weitervermittlung an Beratungsstellen und Kooperationspartner, Workshops werden in passenden Räumlichkeiten des Veranstalters abgehalten – Einzugsgebiet Bundesweit
Kosten
Honorar · 300,- Euro (online), ca. 500,- Euro (Präsenz, abhängig von Referent*in), weitere Kosten abhängig von Referent*in und Thema
Wartezeit
Beratungsanfragen werden zeitnah beantwortet. Um ein individuell zugeschnittenes Programm zu gewährleisten, bitten wir bei Veranstaltungen und Workshops um eine Vorlaufzeit von mindestens 3 Monaten
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Giulia Silberberger / admin@dergoldenealuhut.de / www.dergoldenealuhut.de
DEXT-Fachstelle Pro Prävention – Fachstelle für Radikalisierungsprävention im Kreis Offenbach
Themenfelder
Radikalisierungsverdachtsfälle, Fragen zu Formen von Extremismus, Mobilisierungsformen durch extremistische Gruppierungen
Angebote
Beraterteam
- Erst- und Verweisberatung in Fällen von religiös oder politisch gerahmten Konflikten und Radikalisierung. Die Beratung umfasst schnellstmögliche Aufklärung des Sachverhalts, Unterstützung in der Konfliktbearbeitung und Begleitung bei weiteren Schritten zur Konfliktlösung.
Fortbildungen für (pädagogische) Fachkräfte und Behördenmitarbeiter
- Ziel: Aufklärung über Hintergründe religiös und politisch (gerahmter) Konflikte und Phänomene, Diskriminierung und Radikalisierung, Stärkung (pädagogisch-)fachlicher Kompetenzen
- Maßgeschneiderte Fortbildungen, Vorträge und Workshops zu spezifischen Bedarfen
- Regionales Schulnetzwerk „Demokratieförderung und Radikalisierungsprävention an Schulen im Kreis und Stadt Offenbach“ in Kooperation mit den Partnerschaften für Demokratie
Projekte für junge Menschen
- Workshops zur Aufklärung über extremistische Mobilisierung und Radikalisierung sowie Workshops zu Identität, Demokratie, Religion, Politik und Gesellschaft.
Fördermöglichkeit kleiner Projekte
- Möglichkeit zur Förderung von Sozialraumakteuren zur Durchführung von Kleinprojekten
Diskursförderung
- Vorträge und Workshops zu relevanten Themenfeldern, durch die der konstruktive Diskurs zu relevanten Themenfeldern gefördert wird.
Zielgruppen
Ratsuchende aus der Zivilgesellschaft, pädagogische Fachkräfte, Behördenmitarbeiter
Wo & Wie
Verschiedene Veranstaltungsorte im Kreis Offenbach, an Schulen und digitale Zoom-Veranstaltungen
Kosten
kostenfrei
Wartezeit
1-2 Werktage
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Dr. Janoš Klocke / j.klocke@kreis-offenbach.de / www.kreis-offenbach.de
Extremislos e.V.
Themenfelder
Rechtsextremismus, AntiGewalt Arbeit
Angebote
Prävention gegen Rechtsextremismus, Intervention & Ausstiegsimpuls Rechtsextremismus, AntiGewalt Training, Phänomen „Neue Rechte“ erkennen und Da.Gegen.Rede,
Einzelcoaching zu den o.g. Themen
Zielgruppen
Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Fortbildung Fachkräfte, Bundesfreiwilligendienst,
FSJ´ler, ab 8. Klasse – offen
Wo & Wie
Online (Zoom, Skype, Microsoft Teams, usw.)
Offline (bundesweit nach Absprache)
Kosten
Online ab 450,- Euro zzgl. MwSt.
Offline nach Absprache (Aufwand & Entfernung)
Wartezeit
Online spontan nach Rücksprache
Offline ca. 2-6 Wochen Vorlauf
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Philip Schlaffer / info@extremislos.de / www.extremislos.de
Jüdisches Museum Frankfurt
Themenfelder
Jüdische Geschichte, jüdisches Leben heute, Holocaust, Religionen und Antisemitismus
Angebote
Lehrerfortbildungen
Das pädagogische Team bietet regelmäßig Fortbildungen für Lehrer*innen, Lehramtsstudierende und andere pädagogische Fachkräfte an. Themen sind das Judentum, jüdische Kulturen und Geschichte, Holocaust/Schoa, Migration und Vielfalt.
Tauschen Sie sich mit Fachkolleg*innen über neue Vermittlungsmethoden aus und finden neue Ideen für die Gestaltung Ihres Unterrichts im Klassenzimmer und an außerschulischen Lernorten. Weitere Informationen.
Zielgruppen
Angebote für Schulklassen: Sie wollen jüdisches Leben, jüdische Geschichte und Religion im Schulunterricht durchnehmen? Oder planen einen Museumsbesuch mit Ihrer Schulklasse? Das Jüdische Museum bietet Führungen in den Ausstellungen, Workshops zu verschiedenen Themen und spielerische Erkundungen im Museum an. Wenn das Angebot nicht genau zu Ihren Interessen passt, berät das pädagogische Team gerne. Weitere Informationen.
Wo & Wie
Museum Judengasse, Battonnstraße 47, 60311 Frankfurt am Main
Kosten
6 Euro pro Schüler*in
Lehrer*innenfortbildungen als festes Angebot kostenfrei, bestellte Lehrer*innenfortbildungen Honorar nach Absprache
Wartezeit
ca. 4 Wochen vor gewünschtem Termin
Ansprechpartner*innen & Kontakt
info@juedischesmuseum.de / www.juedischesmuseum.de
klicksafe
Themenfelder
Medienkompetenz, Onlinekompetenz, Internet und Smartphone, Unterrichtsmaterial, Aufklärung, Prävention, Intervention, Hinweise auf passende Meldestellen und Beratungsstellen, Cybermobbing, Cybergrooming, Challenges, Soziale Netzwerke, Desinformation, Fake News, Verschwörungstheorien, Demokratiebildung, Hate Speech
Angebote
Unter www.klicksafe.de finden Nutzer*innen aktuelle Informationen, Hintergrundwissen, praktische Tipps sowie Unterrichtsmaterial zu digitalen Diensten und Themen. Wir bedienen hier eine große Bandbreite an Inhalten, die sich aufgrund aktueller Trends und dynamischer Entwicklungen im Netz stetig weiterentwickelt. Hier finden Sie einen Überblick zu unserer Themenseite: www.klicksafe.de/themen. Wir verweisen darüber hinaus auf passende und seröse Hilfs- und Beratungsangebote, an die sich Betroffene und Angehörige wenden können. Zu unseren Aktionsfeldern gehören auch die Durchführung von umfassenden Kampagnen sowie die Unterstützung von Schulungen für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehr- und Fachkräfte zu Chancen und Risiken des Internets. Darüber hinaus vernetzt klicksafe in Deutschland und Europa Initiativen und Akteure zur Förderung der Medienkompetenz im Internet.
Zielgruppen
Die Zielgruppen sind Lehrkräfte, Pädagog*innen, Multiplikator*innen, Eltern, Jugendliche
Wo & Wie
Wir informieren im Terminbereich auf klicksafe.de und im klicksafe-Newsletter über Fortbildungsveranstaltungen, Workshops und Webinare. Darüber hinaus vermitteln wir über unsere Referierendensuche passende Workshopanbieter.
Kosten
Die EU-Initiative klicksafe wird aus öffentlichen Geldern gefördert und ist wirtschaftlich unabhängig. Durch unseren Bildungsauftrag fällt kein Honorar an.
Wartezeit
Wir sind bemüht, alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten.
Ansprechpartner*innen & Kontakt
für Anfragen bitte an info@klicksafe.de
L0VE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
Themenfelder
Hass im Netz, Cybermobbing, Hate Speech, Diskriminierung, Fake News, Verschwörungsmythen, digitale Zivilcourage
Angebote
Basis-Training »Hass im Netz und digitale Zivilcourage« mit Rollenspielen – online oder ab 2 Stunden Dauer auch als Präsenz-Veranstaltung (Schulklassen ab 3UE); Trainings zu verschiedenen Themenschwerpunkten (Cybermobbing, Fake News, Sexismus im Netz, Rassismus im Netz, etc); Beratung/ Coaching für Social Media und Community Manager*innen; Workshops und Fortbildungsreihen für Fachkräfte zu Themen rund um Hass im Netz; Train-the-Trainer-Schulungen für Multipilkator*innen, die den Love-Storm-Rollenspiel-Raum in ihre Seminare/ ihren Unterricht einbauen wollen
Zielgruppen
Vereine und Organisationen; Social Media und Community Manager*innen; Schüler*innen ab der 8. Klasse; Jugendliche und junge Erwachsene (z. B. Student*innen, Azubis, Freiwillige); Fachkräfte im Bereich Schule/ Sozialarbeit/ Beratung, die ihre Klienten im Umgang mit Hassangriffen im Netz (Cybermobbing, Shitstorms, Hate Speech, Hetze o.ä.) schulen und schützen wollen
Wo & Wie
Online-Trainings finden in einer Konferenz-Software wie Zoom, BigBlueButton, Teams, etc. nach Absprache statt. Präsenz-Workshops finden in der Regel Inhouse bei den einladenden Institutionen statt.
Kosten
Preise je nach Trainingsformat auf Anfrage
Wartezeit
Vorlaufzeit für »Basis-Trainings digitale Zivilcourage« i.d.R. zwischen 2-3 Monate, für Schwerpunkttrainings und Fortbildungsreihen nach Absprache; kostenlose Schnuppertrainings finden regelmäßig statt und sind auf der Website gelistet www.love-storm.de
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Buchungsanfragen bitte an die LOVE-Storm Trainingskoordination senden: training@love-storm.de
Medienzentrum Frankfurt e.V.
Themenfelder
Lehrerfortbildung, Medienbildung, Medienkompetenz, Medienberatung, pädagogische Fachtage, Filmbildung
Angebote
Didaktische Materialien für Teilnehmer*innen und Interessierte auf der Webseite, Schulungen für Lehrkräfte und Eltern im Umgang mit einem digitalen Notfall
Zielgruppen
Lehrkräfte an Frankfurter Schulen
Wo & Wie
Medienzentrum Frankfurt, Fahrgasse 89, 60311 Frankfurt am Main
Kosten
kostenfrei
Wartezeit
keine
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Merten Giesen / www.medienzentrum-frankfurt.de
Netzwerk gegen Gewalt
Themenfelder
Gewaltprävention, Rassismus, Antisemitismus
Angebote
Die Hessische Landesregierung hat das Netzwerk gegen Gewalt mit der Aufgabe initiiert, gesellschaftliche Kräfte zu mobilisieren und Akteure der Gewaltprävention wie Behörden, Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe, Eltern, Vereine, private Initiativen und engagierte Menschen in Hessen zu vernetzen. Im Internet existieren viele Formen von Gewaltphänomenen wie z.B. Cybermobbing, Sexting, Hate Speech, denen durch Präventionsmaßnahmen entgegengewirkt werden kann. Bei der Prävention all dieser Gewaltformen unterstützt das Netzwerk gegen Gewalt durch Vermittlung von Medienkompetenz-Angeboten.
Zielgruppen
Kooperation und Vernetzung von Schule, Jugendhilfe, Justiz und Polizei, die durch die aktive Mitwirkung der beteiligten Ministerien deutlich wird
Wo & Wie
Netzwerk gegen Gewalt, Zentrale Geschäftsstelle, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden
Kosten
kostenfrei
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Dominik Turski / dominik.turski@hmdis.hessen.de / Telefon 0611 3532184 / www.netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de
Olivia Alig – Rechtsanwältin & Mediatorin
Themenfelder
Online-Konfliktklärung bei Streit im digitalen Raum, im Bereich Medien, u. a. Internet, Social Media, durch die Mediennutzung zwischen Kindern und Jugendlichen in Schule, Institutionen, Einrichtungen & Familie, z. B. bei der Verletzung von Bild- oder Persönlichkeitsrechten, Verstoß gegen die Schulordnung oder gegen Vereinbarungen der Mediennutzung, bei medialen Erziehungsfragen, etc.
Angebote
Online-Mediation, -Beratung & -Schulung via Videokonferenz
Zielgruppen
Kinder & Jugendliche sowie Erwachsene, Familie, Schule, Institutionen & Einrichtungen, z. B. (sozial-) pädagogische Fachkräfte, Leitungen, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, Erzieher & Eltern
Wo & Wie
via datenschutzkonformer Videokonferenz (Link wird zur Verfügung gestellt, kein Download nötig), Beratung auch per Telefon möglich
Kosten
auf Anfrage (Sonderpreise für o. g. Zielgruppe)
Wartezeit
Nach entsprechender Anfrage (E-Mail oder telefonisch) können wir gerne einen Termin vereinbaren.
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Olivia Alig / olivia.alig@online-mediation-beratung.de / Telefon 069 661697 36 / www.online-mediation-beratung.de / www.medienanwaeltin.de
Rote Linie – Pädagogische Fachstelle Rechtsextremismus
Themenfelder
Rechtsextremismus, Hate Speech, Rassismus
Angebote
Die Rote Linie bietet verschiedene Informationen, Workshops, Fort- und Weiterbildungen an: Sozialpädagogische Einzelfallhilfe und Gruppenangebot für rechtsextrem affine oder gefährdete Jugendliche, auch in Kooperation mit Schulen, Einrichtungen der kommunalen Jugendhilfe, Jugendförderung, Jugendverbänden und Trägern in der Jugendpflege. Vertrauliche Beratung von Eltern und in Elterngruppen, Beratung für pädagogische Fachkräfte und Bezugspersonen, Beratung von Einrichtungen der Jugendförderung und -arbeit, Schulen, Ausbildungsstätten, kommunalen Behörden, Jugendhilfe, Justiz und Polizei.
Zielgruppen
Eltern & Angehörige, pädagogische Fachkräfte, Mitarbeitende der Verwaltung & Justiz sowie Ehrenamtliche
Wo & Wie
Veranstaltungen finden sowohl in Präsenz als auch online statt. Mehr Informationen dazu gibt es hier: www.rote-linie.net
Kosten
kostenfrei
Warte- bzw. Vorlaufzeit
bis zu vier Wochen
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Fadi Einuz – Bildungsreferent Hate Speech / fadi.einuz@rote-linie.net / Telefon 06421 931 007
Torsten Niebling – Leitung der Roten Linie / t.niebling@elisabeth-verein.de / Telefon: 06421 948 500
Safe im Recht
Themenfelder
Digitale Gewalt und Jugendrecht
Angebote
Die Online-Beratungsstelle bietet (rechtliche) Chatberatung für Jugendliche, aber auch Workshops für Fachpersonal rund um das Thema »Digitale Gewalt« an.
Zielgruppen
Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre und Fachpersonal
Wo & Wie
Die Chatberatung ist mittwochs bis freitags zwischen 11.00 – 13.00 und 18.00 – 20.00 Uhr online. Workshops in Präsenz bieten sie im Rhein-Main-Gebiet an, online aber auch darüber hinaus.
Kosten
Die Chatberatung ist kostenfrei.
Die Kosten für Workshops werden auf Anfrage vereinbart.
Warte- bzw. Vorlaufzeit
Für Workshops wird je nach Thema und Umfang eine Vorlaufzeit von mindestens einem Monat benötigt.
Ansprechpartner*innen & Kontakt
Valentina Lauer / valentina.lauer@kinderschutzbund-frankfurt.de / Telefon 069 2006299 10 / Mobil 0152 28243031
Livia Lill / livia.lill@kinderschutzbund-frankfurt.de / Telefon 069 2006299 11 / Mobil 0174 6242311
STOP ANTISEMITISMUS
Themenfelder
Antisemitismus, Prävention, Aufklärung, Information, Bildung, Engagement, Unterrichtsmaterial, Zivilcourage, Vernetzung
Angebote
- Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen gegen antisemitische Äußerungen und Übergriffe, anhand von 35 Zitaten aus dem realen Leben mit Erklärung: Was ist an der Aussage problematisch? Wie kann ich reagieren? Wer hilft mir dabei?
- Umfangreiche Datenbank mit Anlaufstellen in ganz Deutschland für Beratung, Workshops, Fortbildungen, Unterrichtsmaterialien, Museen etc. rund um das Thema Antisemitismus unter www.stopantisemitismus.de/hilfe-infos/.
- Kostenloser pädagogischer Leitfaden „Wie nutze ich stopantisemitismus.de in der Arbeit mit Jugendlichen?“ für Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen unter www.stopantisemitismus.de/downloads/.
Zielgruppen
Zur Zielgruppe gehören Betroffene, Zeugen und Unbeteiligte antisemitischer Vorfälle sowie Menschen, die sich einbringen wollen, aber bisher nicht wissen, wie und wo sie Unterstützung finden, sowie Lehrkräfte, Pädagog*innen und Multiplikator*innen, die stopantisemitismus.de in der Arbeit mit Jugendlichen nutzen wollen.
Wo & Wie
Wir bieten selbst keine Seminare an, vermitteln aber Angebote deutschlandweit über www.stopantisemitismus.de/hilfe-infos/.
Kosten
kostenfrei
Wartezeit
Auf Emails an die Website wird in der Regel in 2 bis 3 Tagen geantwortet.
Ansprechpartner*innen & Kontakt
kontakt@stopantisemitismus.de / www.stopantisemitismus.de
ZEBRA — ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW
Themenfelder
Medien
Angebote
Das Team vom ZEBRA beantwortet täglich alle Fragen zu Medien, ob über die Website, Instagram, WhatsApp oder TikTok. Fragen werden auch per Chat beantwortet, hier ist das Team von Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr über die Website erreichbar.
Zielgruppen
ZEBRA richtet sich an alle, ob jung oder alt, Jugendliche, junge Erwachsene oder Eltern mit Fragen zu digitalen Medien.
Wo & Wie
Die Beantwortung der Fragen findet digital statt.
Kosten
kostenfrei
Wartezeit
keine
Ansprechpartner*innen & Kontakt
www.fragzebra.de
Unsere Förderer*innen
Gefördert seit 2020
im Rahmen des Landesprogramms